Die Küche im Landhausstil ist niemals ganz außer Mode gewesen. Während moderne Küchen immer klarer, kühler und minimalistischer wurden, bewahrten sich die warmen und natürlich wirkenden Küchen im Landhausstil immer ihre Anhänger. Es ist eben Geschmackssache, in was für einer Küche man kochen, lachen, essen, reden und trinken möchte. Immer aber entscheiden sich Menschen für die anheimelnde Landhauslösung – über Jahrzehnte hinweg und in verschiedenen Erdteilen. 

Die Küche im Landhausstil

Romantisch, verspielt, anheimelnd – das sind Adjektive, die in der Beschreibung von Küchen im Landhausstil immer wieder fallen. Und tatsächlich vermitteln diese Küchen ein Gefühl der Geborgenheit. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Stilen. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie in verschiedenen Ländern und teils auch zu verschiedenen Zeiten entstanden sind.

Charakteristika der Landhausküche

landhauskueche_xanocs_kuechenstore_grimma_5Die Landhausküchen zeichnen sich durch Naturmaterialien wie Holz und Stein aus. Ihre Fronten sind selten ganz glatt, stattdessen weisen sie Kassetten oder Rahmen auf. Hinzu kommt in vielen Fällen auch noch die dekorative Kranzleiste, die keinen praktischen Wert hat. Säulen oder Pilaster bieten ebenfalls einen schönen Hingucker. Letzten Endes kann die Ausführung von rustikal bis modern reichen. Wichtig ist, dass ein Gefühl von Zuhause, Bequemlichkeit und Naturnähe vermittelt wird.

In vielen Landhausküchen dominieren helle Farben. Dekorelemente setzen Akzente, die den Stil unterstreichen – es kann sich dabei um Körbe oder Korbstühle handeln, um geflochtene Griffe oder Knäufe aus Bronze oder Porzellan, um Gusseisen oder Kupfer. Letzteres kann in Form von Töpfen, Besteck oder Kannen auftreten, aber auch in Form von Beschlägen. Eine wichtige Rolle spielen auch Stoffe, mit denen die Sitze bezogen sind und die in manchen Küchen als Vorhänge verwendet werden.

Besonderheiten der Küche im Landhausstil

Wünschst Du Dir eine Küche im Landhausstil, kannst Dir aber weder Massivholz noch Naturstein leisten, kannst Du Dich auch für die Kunststoffvariante entscheiden: Viele Hersteller bieten Küchenfronten und Arbeitsplatten an, die wie Holz und Stein aussehen. So lässt sich das Landhausflair auch mit geringerem Budget umsetzen.

Eine echte Landhausküche, in der vor allem Holz und Stein verwendet werden, ist für all diejenigen interessant, die besonders auf die Umwelt achten: Holz wächst einerseits nach und verrottet andererseits wieder, und Stein ist sehr lange haltbar. Die CO2-Bilanz bei der Herstellung der Landhausküche fällt auch günstiger aus als bei solchen Küchen, in denen viele Kunststoffe verbaut werden.

Hast Du Bedenken, dass Du in einer Landhausküche keine modernen Geräte einsetzen kannst? Das ist unnötig: Viele topaktuelle Geräte werden inzwischen auch im passenden Stil gearbeitet. Du musst also nicht auf Sonderfunktionen oder besonders energieeffiziente Geräte verzichten, um den Stil Deiner Küche zu wahren. Stattdessen stattest Du sie mit solchen Geräten und Accessoires aus, die „auf alt getrimmt“ sind.

Schaffst Du Dir eine Küche im Landhausstil mit Holz und Stein an, musst Du bei der Pflege einiges beachten. Holz darfst Du nicht scheuern und musst es nach dem Reinigen immer sorgfältig trockenwischen. Lackiertes Holz solltest Du nur mit einem sanften Reiniger bearbeiten, Arbeitsplatten aus Holz mit einem geeigneten Öl pflegen. Arbeitsplatten aus Naturstein hingegen sind sehr stoß- und kratzfest, reagieren aber empfindlich auf säurehaltige Reiniger. Entsprechend solltest Du Dich vor der Planung sorgfältig mit der Pflege der jeweiligen Materialien auseinandersetzen. Und dank der Dekorationselemente wie Säulen und Kranzleisten solltest Du auch immer mal wieder ein Staubtuch zur Hand nehmen. Die pflegeärmste Variante ist die Landhausküche jedenfalls nicht.

Stilrichtungen

landhauskueche_xanocs_kuechenstore_grimma_2Es gibt eine ganze Reihe von Stilrichtungen bei Landhausküchen. Beliebt ist zum Beispiel der skandinavische Stil, der durch helle, kühle Farben eine gewisse Frische mit sich bringt. Er verzichtet auf einige Verzierungen und Schnörkel und gerät so in die Nähe der klassischen Küchen. Die Rahmen- oder Kassettenfronten sind weniger ausgeprägt als bei anderen Landhausküchen. Das Holz ist im Normalfall sehr hell gehalten oder gleich weiß gestrichen. Kombiniert mit Grau- und Blautönen ergibt sich ein maritimer Eindruck. Arbeitsplatten aus Holz oder Stein passen gut dazu, und Wände, Decken und Böden aus Holz komplettieren das skandinavische Fair. Natürlich gibt es hierzulande weniger Holzhäuser, aber Holzverkleidungen erfüllen auch ihren Zweck.

Mediterrane Landhausküchen hingegen wirken wärmer und etwas verspielter. Hier kommen mehr Zierelemente wie etwa Flechtgriffe zum Einsatz, und das Holz zeigt einen warmen Schimmer. Pastellfarben sind beliebt und sorgen für einen Eindruck von Leichtigkeit. Gleichzeitig wirkt die Küche insgesamt sanfter, weil die Kanten oftmals abgerundet sind. Eine hübsch gemusterte Natursteinplatte erinnert an die Landschaft am Mittelmeer, und Fliesen aus Terrakotta unterstreichen den südeuropäischen Eindruck. Wenn Du magst, kannst Du Deine Wände oder den Boden mit einem schönen Mosaik verzieren. Stelle außerdem einen kleinen Kräutergarten zusammen, in dem Du die typischen mediterranen Kräuter ziehst. Für Dekorationen oder Accessoires wie Handtücher, Topflappen, Servietten usw. eignen sich Naturfarben wie Ocker, Grün, Braun, Rot und Violett. Ein paar schöne Ölflaschen und Rattankörbe als Aufbewahrungsmöglichkeit runden das Ambiente ab.  

Darf es für Dich rustikaler sein, lass Dich von der Alpenregion inspirieren: Alte deutsche und österreichische Landhausküchen sind vor allem robust und haltbar. Dunkleres Massivholz mit gut sichtbarer Maserung trifft auf viel Gusseisen, Kachelöfen und Fliesen an der Wand. Auch der Boden kann mit Fliesen ausgelegt sein, alternativ tun es aber auch hier Dielenbretter. Schwere Schränke und Sideboards bieten genügend Raum für Geschirr und Besteck für eine Großfamilie samt Besuch. Die Wuchtigkeit dieser Küche wird abgemildert durch fröhlich-karierte Stoffvorhänge und Sitzbezüge. Eine solche alte Küche im Landhausstil ist meist sehr groß, sodass die ganze Familie am Tisch Platz hat.

YouTube player

Die englischen Landhausküchen lassen sich gleich noch einmal unterteilen: Sie können schön bodenständig sein und sich durch ihre breiten Rahmen an den Fronten auszeichnen oder durch längst verlaufende Planken, die meist matt lackiert sind. Bei den Farben für das Holz herrschen Weiß und Pastelltöne vor. Auch die Arbeitsplatten sind häufig aus Holz, während der Boden entweder Dielen aufweisen oder mit Linoleum belegt sein kann. An den Wänden kannst Du verschiedene Regale und Schränkchen aufhängen, letztere am besten mit Glastüren. Außerdem machen sich rote Ziegel gut oder aber ein Anstrich, der sich den Anschein gibt, nicht ganz neu zu sein. Das i-Tüpfelchen wären schöne alte Eichenbalken an der Decke, aber die hat ja nicht jeder. Eine Kassettendecke aus Holz tut es auch. Die englische Küche im Landhausstil wird komplettiert durch besonders große Keramik- oder Porzellanspülbecken und große, schwere Armaturen aus Bronze oder Nickel. Auch ein Gasherd macht sich hier gut. Darf es für Dich etwas pompöser sein, ist die Landlord-Küche sicher mehr nach Deinem Geschmack: Sie prunkt mit Leuchtern, gedrechselten Säulen, Porzellanknäufen als Griffen, schweren, abgerundeten Kücheninseln und dunklen Farben samt Bordüren oder gar Wandteppichen an den Wänden. Den erhabenen Eindruck rundest Du ab, indem Du wertvolles Porzellan ausstellst oder elegante Beistelltischchen integrierst.

In den USA ist die Country Kitchen bekannt und beliebt. Sie punktet mit Südstaatencharme und ist gleichermaßen funktional wie rustikal. Holz und Stein bilden auch hier die Grundlage. Allerdings suchst Du zarte Pastellfarben hier vergeblich: Kräftige Farben wie Blau und Rot herrschen hier vor, mit denen die gebeizten Holzfronten gestrichen werden. Schwere Dielenböden gehören mit zum Stil, allerdings passen auch Steinfliesen dazu. Die Wände verkleidest Du für diesen Stil am besten mit Holz. Um alles unterzubringen, stellst Du Regale auf. Auf Vorhänge verzichtest Du. Bezüge oder Teppiche kannst Du aus Quilts herstellen – handgemacht passt jedenfalls sehr gut. Machst Du Dich auf die Suche nach passenden Möbeln oder Accessoires, sind „Vintage“ und „shabby chic“ Deine Stichworte. Geräte, Töpfe und Besteck aus Eisen oder Kupfer nehmen sich an den Wänden gut aus, und schwere Lampen runden das typisch amerikanische Design ab.

Auch Küchen im Landhausstil unterliegen gewissen Modeerscheinungen. Die moderne Landhausküche trägt dem Umstand Rechnung, dass der allgemeine Geschmack sich in eine schlichtere Richtung bewegt. Zwar findest Du hier auch viel Holz und Kassettenfronten, aber die Linien sind insgesamt klarer. Auf Kranzleisten und Säulen verzichtet diese Art der Landhausküche ganz. Die Möbel wirken auch nicht mehr so schwer und für die Ewigkeit erschaffen, sondern bringen eine gewisse sachliche Leichtigkeit mit sich. Du kannst das warme Holz hier bedenkenlos mit modernen Armaturen und Küchengeräten kombinieren, ohne dass das einen Stilbruch darstellt. Als Arbeitsplatten verwenden die Designer gern sogenannten Butcherblockplatten aus Holz, das in einer Staboptik zusammengefügt ist. Mit der Auswahl der Griffe setzt Du ein Zeichen: Versiehst Du die Schränke mit Knäufen, geflochtenen Griffen oder Griffleisten? Erlaubt ist, was gefällt. Gleiches gilt für die Dekorationsartikel, mit denen Du Deine Küche auflockerst und ihr Charakter verleihst.

Küchenformen der Landhausküche

landhauskueche_xanocs_kuechenstore_grimma_4vm5GUDVZ6A6hVEs gibt die Landhausküche in vielen verschiedenen Formen. Vorherrschend sind allerdings größere und umfangreichere Küchen mit einer Kücheninsel: Die Landhausküche war ursprünglich für große Häuser und vielköpfige Familien konzipiert. Hier brauchte man Platz für große Töpfe und Pfannen, für große, schwere Öfen und für ausladende Tische. Hohe Schränke an mehreren Seiten des Raums boten Platz für Geschirr und Besteck für viele Leute. Entsprechend kannst Du heute Küchen im Landhausstil in L-Form finden – vor allem in Kombination mit einer Kücheninsel. Aber auch u-förmige Küchen und einzelne Zeilen, die sich kombinieren oder mit frei stehenden Schränken arrangieren lassen, werden in diesem Stil entworfen.

Tipps für die Küchenplanung von Landhausküchen

Möchtest Du Dir eine Landhausküche mit viel Echtholz und Naturstein zulegen, muss der Boden Deines Zuhauses dieses Gewicht tragen können. Bei einer Wohnung, die nicht im Erdgeschoss liegt oder unter der sich ein Keller befindet, solltest Du Dich also erst vergewissern, ob das Gebäude tatsächlich so stabil gebaut ist, dass der Boden der Küche standhalten wird.

Bedenke bei all den spannenden Designentscheidungen auch, dass Du die Küche möglichst effizient und ergonomisch planen solltest. Stelle sie so zusammen, dass Du keine langen Laufwege hast. Arrangiere die Schränke dergestalt, dass Du raschen Zugriff auf alles Wichtige hast. Schaffst Du eine neue Landhausküche an, kannst Du die Arbeitsplatten, die Herdplatten und die Spüle auf der passenden Höhe für Dich anbringen lassen. So bekommst Du auch nach längerer Zeit in der Küche keine Rückenschmerzen.

Besonders wichtig für die Planung sind die genauen Maße. Am einfachsten ist es, wenn Du uns ein 3D-Aufmaß anfertigen lässt. So stimmen die Maße auf den Millimeter genau, und wir wissen auch exakt, wo die Strom- und Wasseranschlüsse liegen. Diese musst Du bei der Planung der Küche im Landhausstil unbedingt berücksichtigen!

landhauskueche_xanocs_kuechenstore_grimma_banner

Für welches Zuhause ist der Stil geeignet?

Am besten macht sich eine Landhausküche in einem möglichst großen Raum, in dem sie all ihre Vorteile entfalten kann: Sie ist einladend, gemütlich und daher auch ständig mit Leben der unterschiedlichsten Altersstufen gefüllt. Allerdings musst Du nicht zwingend ein eigenes Haus und eine Großfamilie haben, um Deinen Traum von der Landhausküche erfüllen zu können: Du kannst ebenso gut eine Küchenzeile in eine kleine Küche setzen und mit den passenden Dekorationen dafür sorgen, dass der angenehm ländliche Flair Dich hier empfängt. Du solltest aber darauf achten, dass Du auf umso hellere Farben setzt, je kleiner Deine Küche ist: Dunkle Farben in einem kleinen Raum wirken erdrückend und lassen das Zimmer noch kleiner erscheinen, als es ist.

Fazit: Die Landhausküche hat Tradition

Es kann nur eines bedeuten, wenn eine bestimmte Art von Küche in vielen verschiedenen Erdteilen über einen so langen Zeitraum hinweg so beliebt ist wie die Landhausküche: Sie hat ihren eigenen, zeitlosen Charme. Sie passt sich den jeweiligen Lebensbedingungen an und wird von der Mentalität ihrer Besitzer regional unterschiedlich geprägt. Dennoch bleibt sie immer das, was sie von Anfang an gewesen ist: Praktisch und natürlich, rustikal und lebendig – das Herz des Hauses, das diesen Namen auch verdient. Der Lieblingsraum für alle, die die Nähe ihrer Lieben suchen oder Hunger haben.

Du kannst eine Landhausküche auch in kleinen Wohnungen unterbringen, wenn Dir der Stil gut gefällt. Allerdings ist es hier wichtig, dass der Boden stark genug ist. Ihren Zauber entfaltet die Küche besser in größeren Räumen. Du solltest außerdem im Hinterkopf behalten, dass Holz und Stein besonderer Pflege bedürfen. Hast Du die passenden Fassaden ausgewählt und Dich für die richtigen Farben entschieden, individualisierst Du die Küche durch dekorative Elemente oder entsprechend designte Gerätschaften. Welchem Stil Du dabei folgen möchtest oder ob Du Dich auf einen wilden Mix verlegst, entscheidest nur Du. Wir bei xanocs beraten Dich zwar gern und helfen Dir mit dem Aufmaß, aber Du musst Dich in der Landhausküche wohlfühlen!

Auswahl unserer Küchen im Landhausstil

zurück zu allen Beiträgen