
3D Aufmaß innerhalb von 24 Stunden Kopie

Der erste Entwurf in 48 Stunden

Wir liefern wann DU es möchten
Landhausküchen von xanocs
Die Landhausküche ist das einladende, lebendige Herz der Wohnung oder des Hauses. Sie vermittelt jedem ein Wohlgefühl, der sie betritt, und lässt Dich entspannt durchatmen. Ihr Holz und ihre hellen Farben hüllen Dich ein und bringen Dich an die schönen Orte, die Du als Kind mit Büchern von Astrid Lindgren durchstreift hast. Aber auch ein moderner Stil ist dieser Küchenstilrichtung nicht fremd, ohne dabei Ihrem Charme zu verlieren.
Die Besonderheiten der Landhausküche
Die Küche im Landhausstil überzeugt mit viel Holz und anderen Naturmaterialien. Helle Farben überwiegen, aber es gibt durchaus auch Varianten mit dunklem Holzdekor an den Fronten. In diesen Fällen ist der Boden aber meist hell gehalten, sodass die Küche an sich nicht zu düster wirkt. Auch können die Arbeitsflächen farblich einen reizvollen Kontrastpunkt zu Boden oder Fronten bieten, wenn Dir das gefällt. In allen Fällen aber wirkt die Küche im Landhausstil harmonisch und anheimelnd.
Im Gegensatz zu den kühleren Formen und Farben moderner Küchen besitzen Landhausküchen einen nostalgischen Reiz: Sie wirken lebendig, verspielt und bewohnt. Je nach Geschmack kannst Du Dich auch für Modelle mit Zierelementen und besonderen Griffen entscheiden – gerade Letztere werden bei den modernen Küchen eher wegrationalisiert. Magst Du es rustikal und gemütlich, ist die Küche im Landhausstil genau das Richtige für Dich.
Die meisten Menschen bringen Landhausküchen mit Skandinavien in Verbindung, dabei werden gemütliche Holzküchen auch in südlicheren Teilen Europas und in Amerika schon seit sehr langer Zeit gebaut. Das hängt damit zusammen, dass diese Art von Küche niemals unmodern wird: Als Dauerbrenner unter den Küchenvariationen bringt sie Wärme und Geborgenheit in viele Häuser auf der ganzen Welt.
Wie Deine Landhausküche wirkt, hast Du selbst in der Hand: Die Accessoires, die Du auswählst, verleihen ihr den letzten Schliff. Mit viel Weiß und Blau gehst Du in eine skandinavische Richtung, zarte Pastelltöne lassen die Landhausküche eher mediterran wirken. Blumenmuster auf Kissen oder Gardinen lassen den ungemütlichen Winter vergessen, und mit Emaille Geschirr und Bronzetöpfen unterstreichst Du den Charme vergangener Tage. Ein paar Küchenkräuter auf der Fensterbank festigen den natürlichen Eindruck des Raums und heben den natürlichen Charme dieses Küchenstils hervor.
Holzschalen und geflochtene Körbe bieten passende Aufbewahrungsorte für Obst und Gemüse, und auch tönerne Gefäße fügen sich gut in das Gesamtbild ein. An Korktafeln kannst Du Rezepte, Postkarten, Einladungen und Kinderbilder aufbewahren. Vielleicht schaffst Du Dir auch eine kleine Schiefertafel an, auf der Du notierst, was Du nicht vergessen darfst? Durch die sorgfältige Auswahl der passenden Accessoires schaffst Du Dir Deine ganz eigene Ruhezone – und einen Raum, in dem Dir Freunde und Familie gern Gesellschaft leisten werden.
Dieser nostalgische Blick betrifft allerdings nicht die eingebauten Gerätschaften. Jede neue Küche im Landhausstil bringt Elektrogeräte mit, die aktuell und bequem im Gebrauch sind. Nachdem man festgestellt hat, dass der ergonomische Einbau von Herd, Kühlschrank und Spülmaschine auf einer angenehmen Arbeitshöhe deutlich besser für den Rücken ist als ihre Lokalisierung am Boden, kann das inzwischen auch in Landhausküchen auf gesunde Weise gehandhabt werden, ohne hierbei auf den gewohnten Retro Style verzichten zu müssen. Das bedeutet auch, dass Du freie Hand hast, was die Anordnung Deiner Kochplatten angeht, wenn sie nicht mit dem Herd verbunden sind.
Auch die Höhe Deiner Arbeitsplatten, der Spüle und der Kochplatten kannst Du so wählen, dass die Arbeit hier für Dich möglichst bequem vonstattengeht. Auch bei der Auswahl dieser Produkte kannst Du aus dem Vollen schöpfen. Arbeitsplatten aus Naturstein, Spülbecken aus Keramik unterstreichen den Element Nature Style Deiner Wohnfühlküche. Falls ihr mehrere Leute seid, die die Küche gleichberechtigt nutzen, könnt ihr sie bei Bedarf auch in der Höhe verstellbar einrichten lassen. Auf diese Weise bekommt keiner von euch Rückenschmerzen, wenn er oder sie länger kocht, putzt oder spült. Auf diese Weise verbinden neue Küchen im Landhausstil das Beste von Vergangenheit und Gegenwart: Du kannst althergebrachte Bequemlichkeit und Bodenständigkeit mit moderner Ergonomie und sparsamem Energieverbrauch verbinden und Dich dabei rundum wohl, gesund und sicher fühlen.
Diese Variationen der Landhausküche haben wir bei xanocs
Du kannst Deine Küche im Landhausstil in ganz unterschiedlichen Formen und Größen bekommen – je nachdem, wie viel Platz Du zur Verfügung hast und wie viel Raum Du für deine Utensilien brauchst. Kleine Küchen werden wohnlich und praktisch durch die Landhausküche in I-Form, während Du in etwas größeren Räumen auch solche in L- oder U-Form unterbringen kannst. Bei mehr Platz kombinierst Du einfach zwei Küchenzeilen, oder Du stellst zusätzlich zur Küche in I- oder L-Form noch eine Kücheninsel auf.
Für mehr Stauraum kannst Du immer sorgen, indem Du die Schränke Deiner Landhausküche besonders hoch wählst. Durch das Holzdekor und die hellen Farben wirkt die Küche trotzdem nicht bedrückend, und Du kannst jede Menge Utensilien unterbringen, die Du vielleicht nicht oft brauchst, auf die Du aber auch nicht verzichten möchtest. Platziere einfach alles, was Du häufig brauchst, in den Schränken in Griffreichweite. So musst Du nur in seltenen Fällen auf eine Trittleiter steigen.
Grundsätzlich sieht es natürlich gut aus, wenn Deine Landhausküche dem Platz, den Du für sie hast, angemessen ist. Allerdings solltest Du bei der Entscheidung auch nie aus den Augen verlieren, für wen die Küche ist und wie intensiv und häufig sie genutzt werden wird. Eine große Küche im Landhausstil mit vielen Schränken, Kochinsel und großem Tisch eignet sich kaum, wenn Du selten kochst und allein wohnst.
Für welche Umgebung eignen sich Küchen im Landhausstil?
Naheliegend wäre es nun zu sagen, dass die Landhausküche in Dein Landhaus passt. Das ist auch nicht ganz unrichtig: Eine große, gemütliche Wohnküche mit viel hellem Holz und einem riesigen Tisch, an dem sich Deine ganze Familie samt Freunden drängt, hat unleugbar Charme. Richtest Du eine Wohnküche ein, sieht es besonders schön aus, wenn sich der Wohnbereich dem Stil der Küche anpasst.
Allerdings ist ein solch idyllisches (und großes!) Umfeld keine Grundvoraussetzung dafür, dass Du Dir eine Küche im Landhausstil gönnst: Du kannst ebenso gut nach Feierabend in der Großstadt in Deine vier Wände zurückkehren und es Dir in Deiner Landhausküche bequem machen. Das helle Holz und ein bequemes Küchensofa in Verbindung mit karierten Vorhängen lassen Dich vergessen, dass draußen der Großstadtverkehr rauscht. Hier bist Du Mensch, hier darfst Du's sein.
Wie das aussehen kann, zeigen wir Dir gern bei xanocs – komm also gern vorbei und lass Dich inspirieren!