
3D Aufmaß innerhalb von 24 Stunden Kopie

Der erste Entwurf in 48 Stunden

Wir liefern wann DU es möchten
Moderne Küchen von xanocs
Wer moderne Küchen betritt, ist im Normalfall ziemlich beeindruckt: Sie ziehen unweigerlich das Auge des Betrachters auf sich, verblüffen und überraschen. Moderne Küchen orientieren sich am aktuellen Zeitgeist, setzen und folgen Trends und besitzen ihre ganz eigene Ästhetik. Sie bestechen durch futuristisch anmutendes Design und ausgeklügelte technische Gerätschaften, die den Alltag vereinfachen.
Diese Besonderheiten zeichnen moderne Küchen aus
Die meisten modernen Küchen überzeugen mit eher glatten, schlichten Oberflächen. Dazu gehört auch, dass die Designer auf alle sichtbaren Griffe häufig verzichten. Dennoch lassen sich Schränke und Schubladen leicht öffnen und sachte wieder schließen. Die Oberflächen weisen nur wenige Unterbrechungen auf – Schrankwände etwa haben nur kleine Abstände zwischen den einzelnen Modulen. Auf diese Weise wird eine Einheitlichkeit erreicht, die eine ganz besondere Atmosphäre hervorruft. Diese Art von Küche hat häufig einen edlen Touch – und einen weiteren unleugbaren Vorteil: Sie lässt sich bedeutend leichter sauber halten als eine Küche mit vielen neckischen Verzierungen, Körben, hängenden Aufbewahrungslösungen und anderen zusätzlichen Gegenständen.
Der Eindruck von Einheitlichkeit in der Küche kann durch verschiedene recht neue Einbauten noch erhöht werden: Du kannst zum Beispiel die Steckdosen in der Arbeitsplatte versenken lassen. Dann fährst Du sie nur hoch, wenn Du sie brauchst, und nach der Nutzung versenkst Du sie wieder, sodass sie vollständig verborgen sind. Gleiches gilt für verschiedene Küchengeräte: Was Du nicht auf der Arbeitsplatte stehen haben möchtest, aber doch so häufig nutzt, dass dauerndes Einräumen und Herausholen umständlich wären, kannst Du einfach per Knopfdruck hochfahren und wieder verschwinden lassen. Willkommen in der Küche der Zukunft!
Die Materialien für moderne Küchen variieren. Du kannst Oberflächen aus Kunststoff, Laminat, Glas, Holz oder Schwarzstahl und Oxid bekommen oder auf Beton setzen. Auch farblich liegt die Wahl bei Dir, aber häufig werden die modernen Küchen in dunklen Farben oder aber in einem spannenden Metallic-Look bestellt. Und auch die weißen, schwarz-weißen oder cremefarbenen Klassiker sind hier stets gefragt. Wichtig und verbindend sind vor allem die klare Linienführung und ein gewisser Hang zum Minimalistischen.
Letzteres gilt allerdings nur für das Design der modernen Küchen. Bei den Geräten geht es eher darum, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Du bist es leid, dass Du beim Einkaufen immer bestimmte Dinge vergisst? Lass Dich einfach von Deinem intelligenten Kühlschrank darauf hinweisen, dass sie fehlen. Er kann Dir außerdem Eiswürfel oder Crushed Ice spenden und Du kannst Dir an ihm ein Wasser zapfen. Außerdem kannst Du am eingebauten Touchpad To-do-Listen für die ganze Familie eingeben oder Deine Einkaufslisten vervollständigen.
Du würdest schrecklich gern mit einer Tasse Kaffee geweckt werden, wohnst aber allein? Dann programmiere Deine Maschine am Vorabend so, dass der Duft des fertigen Kaffees Dich morgens aufs Angenehmste aus dem Schlaf holt.
Wenn Du den schweren Schmortopf aus dem Backofen ziehst, fällst Dir das Aufrichten immer schwerer? Das ist kein Problem mit den neuen Backöfen, die bequem auf Brusthöhe in die moderne Küchenzeile integriert werden. Hier musst Du Dich auch nicht hinhocken, um festzustellen, ob der Käse schon verlaufen ist.
Die Trennung von Backofen und Kochfeldern ermöglicht Dir auch bei Letzteren interessante Variationen: Warum sich nur mit Gas oder Induktionsfeldern begnügen, wenn auch beides geht? Bei Bedarf kannst Du Dir auch ein Grillfeld in deine moderne Küche integrieren lassen. Und magst Du es nicht, bei größeren Kochaktionen immer durch den heißen Dampf aus den vorderen Töpfen oder Pfannen greifen zu müssen? Dann lässt Du die Platten einfach nebeneinander anordnen. Alternativ setzt Du die Kochfelder auf eine Kücheninsel, sodass Du sie von beiden Seiten erreichst. Intelligente Dunstabzugshauben erkennen von selbst, wann ihr Einsatz gefragt ist und wie stark sie laufen müssen.
Möchtest Du bereits für später vorsorgen oder teilst Du die Küche mit älteren Leuten, kannst Du auf besonders praktische Innenausstattung der Hängeschränke setzen, die sich mittels integriertem Liftsystem ideal beladen lassen. Auf diese Weise vermeidest Du es, auf Leitern steigen zu müssen. Intelligente Auszugsysteme bei Schränken sind von beiden Seiten aus zugänglich und machen den Inhalt leicht überschaubar. So fällt lästiges Kramen und Suchen weg.
Bei einer modernen Küche, die von mehreren Leuten genutzt wird, kommt es grundsätzlich bei dem einen oder anderen irgendwann zu Rückenschmerzen, weil die Höhe der Arbeits- und der Kochplatten sowie der Spüle nicht für alle ideal ist. Das heißt, falls Du Dich nicht für moderne Küchenzeilen oder -module entscheidest, bei denen die Höhe ganz einfach einstellbar ist, sodass sie für jeden passt, der hier den Kochlöffel schwingt.
Verlierst Du beim Kochen schnell einmal den Überblick, können die Platten oder der Herd sich bei Bedarf selbst abschalten. Auch kannst Du manche Geräte mit einer App koppeln, die Dir das Garen auf den Punkt erleichtern: Benutzt Du beispielweise ein Fleischthermometer, das internetfähig ist, kann es Dir per Push-Nachricht auf dem Handy Bescheid geben, wenn der im Vorfeld eingestellte Zustand des Bratens oder Filets erreicht ist.
Nicht zuletzt passt die Beleuchtung der modernen Küchen zum futuristischen Design und der hochwertigen Ausstattung: Oft handelt es sich um flache Deckenlampen, die anders als Pendelleuchten keine schattigen Ecken lassen, sondern dem Kochenden helles Licht spenden. Wenn Du mit scharfen Messern hantierst, ist das die bessere Wahl! Allerdings lässt sich das Licht der Situation anpassen: Du schnippelst und filetierst bei strahlender Helligkeit, genießt die Früchte Deiner Arbeit aber bei angenehm gedimmtem Licht.
Welche Variationen gibt es?
Bei xanocs findest Du moderne Küchen in allen Formen und Größen: Du kannst Dich für die L-förmige Küche entscheiden oder für eine u-förmige Küche, die noch etwas mehr Stauraum und Arbeitsfläche bietet. Jede Küche, die an einer oder mehreren Wänden ausgerichtet ist, kann mit hohen Schränken zu einem Wunder an Stauraum werden. Sobald Du eine moderne Küchenzeile, eine Kücheninsel oder einen Küchenarm hast, der in den Raum ragt, kannst Du an ihm Barhocker oder Stühle aufstellen und so dafür sorgen, dass Deine Freunde oder Familie Dir beim Kochen Gesellschaft leisten können.
Bei einer modernen Küche in U-Form kannst Du, falls der Platz im Raum beengt ist, an einem Teil einer Zeile auf die Unterschränke verzichten und ihn stattdessen als Tisch benutzen. Diesen könnt ihr immer dann nutzen, wenn ihr gemütlich in kleiner Runde zusammensitzt. Kommen mehr Gäste und servierst Du das Essen in einem anderen Raum, wird der Tisch zur Durchreiche umfunktioniert.
Die Kombination aus Küchenzeile oder Küche in L-Form und Kücheninsel findet großen Anklang bei Leuten, die einen weitläufigen Wohn- und Küchenbereich haben oder in einem Loft leben. Hier gehört die Küche klar zum Designkonzept, fügt sich ein und stellt das Tüpfelchen auf dem i dar. Je nachdem, wie viel Raum vorhanden ist und wie viel Du unterbringen musst, kannst Du auch eine L-förmige Küche mit der Kücheninsel kombinieren oder einzelne Module wie Schränke separat an eine Wand stellen.
Vor allem kannst Du moderne Küchen ganz Deinem eigenen Geschmack entsprechend zusammenstellen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch; Du entscheidest, was Dir gefällt. Mittels des 3D-Aufmaßes bieten wir Dir bei xanocs die Möglichkeit, alle Deine Optionen auszuloten und auszuprobieren. Stellt Dich Deine erste Idee beim Anblick der virtuellen Küche nicht zufrieden, verschiebst Du einfach die Komponenten, entfernst alles Unpassende und fügst hinzu, was besser passt.
Du gehst alle infrage kommenden Farben durch und probierst vielleicht auch etwas aus, woran Du im Vorfeld nicht gedacht hast. Möglicherweise entscheidest Du Dich sogar für Materialien, die Du eigentlich schon ausgeschlossen hattest, die aber in der neuen Kombination richtig gut aussehen. Entscheidend ist schließlich der Gesamteindruck, den die Küche macht – Du sollst Dich in ihr wohlfühlen und Dich jedes Mal über sie freuen, wenn Du sie betrittst.
Für welche Umgebung eignen sich moderne Küchen?
Was für eine Wohnung oder ein Haus Du hast, spielt dabei eigentlich keine Rolle: Moderne Küchen kommen nicht nur in Neubauten gut zur Geltung, sondern können als schicker Anachronismus auch in Altbauten glänzen.
Ideal kommen moderne Küchen in großen und weitläufigen Räumen zur Geltung. Ihr ganz eigener, oft etwas kühler oder futuristisch anmutender Stil entfaltet sich am besten, wenn Du viel Platz hast, um Dich beim Kochen zu bewegen und zwischen den einzelnen Bestandteilen der Küchen hin- und herzuwechseln.
Moderne Küchen passen sich dem neuen Trend zum offenen Wohnen ideal an und nehmen den Stil des angrenzenden Wohnbereichs problemlos auf. Somit wird der Wohnbereich zum Wohnfühlbereich, wo man gern mit der Familie und Freunden viel schöne und gesellige Zeit verbringt.