
3D Aufmaß innerhalb von 24 Stunden Kopie

Der erste Entwurf in 48 Stunden

Wir liefern wann DU es möchten
Zeitlose Küchen von xanocs
Zeitlose Küchen sind in zehn Jahren so schön, wie sie es heute sind. Gelassen ignorieren sie Trends, die in ein, zwei Jahren wieder passé sind, und bewahren sich ihre Aktualität. Das gelingt vor allem durch eine klare Linienführung, ein stilsicheres, unaufdringliches Design und eine sorgfältige, robuste Verarbeitung. Eine klassische Küche begleitet Dein Leben sehr, sehr lange – entsprechend sorgfältig solltest Du sie auswählen.
Zeitlose Küchen: Das sind die Besonderheiten
Klassische Küchen legen einen doppelten Schwerpunkt: Einerseits bestechen sie durch ein angenehmes Äußeres und andererseits wird ein besonderes Augenmerk auf die Funktionalität der Küche gelegt. Du kannst Deine zeitlose Küche genau dem Raum anpassen, der Dir dafür zur Verfügung steht. So entsteht eine Maßanfertigung, die schnell zum Herzen Deines Zuhauses wird.
Zeitlose Küchen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dezent wirken. Schreiende Farben und Science-Fiction-artiges Design suchst Du hier also vergeblich. Als Materialien werden häufig Holz oder Laminat, Glas oder Edelstahl verwendet. Der Farbbereich der Küchenfronten bewegt sich zwischen Weiß, Creme, Grau, Dunkelrot und Schwarz sowie diversen Holzdekors. Du selbst kannst die Materialien Deiner Küche auswählen und die Farbkombinationen wählen, die Dir als stimmig erscheinen.
Da Du eine zeitlose Küche sehr lange haben wirst, solltest Du sie so gemütlich und bequem wie möglich konzipieren. Das bedeutet zum Beispiel, dass Du den Herd, den Kühlschrank oder auch den Geschirrspüler nicht auf Bodenniveau haben musst. Du kannst sie auf einer Höhe einbauen lassen, die Dir die Handhabung bequem ermöglicht, ohne dass Du Dich laufend tief bücken und so Deinem Rücken schaden musst.
Ein Herd, der in Brusthöhe in der Küchenzeile eingelassen ist, eröffnet Dir auch spannende Variationsmöglichkeiten mit den Kochplatten. Da diese nun unabhängig vom Herd angebracht werden, kannst Du sie zum Beispiel auch nebeneinander anordnen. So musst Du nicht über die heißen vorderen Platten greifen, wenn Du alle vier in Benutzung hast. Kannst Du Dich nicht entscheiden, ob Du Induktions- oder Gasplatten vorziehst? Dann kombiniere sie einfach. Auf diese Weise kannst Du Deine klassische Küche Deinen Gewohnheiten und Bedürfnissen anpassen.
Apropos anpassen: Wenn Du über einen langen Zeitraum hinweg mit Deiner klassischen Küche glücklich werden sollst, muss sie möglichst ergonomisch sein. Das bedeutet, dass Du hier lange arbeiten können musst, ohne dass Dir Arme, Schultern oder Rücken wehtun. Diese Schmerzen können auftreten, wenn die Arbeitsflächen, die Kochplatten und die Spüle zu hoch oder zu niedrig für Dich eingestellt sind. Bei einer zeitlosen Küche, die Du neu kaufst, kannst Du die jeweilige Höhe genau auf Deine Bedürfnisse anpassen lassen. Falls es bei Dir zu Hause mehrere Leute gibt, die die Küche regelmäßig nutzen und die sehr unterschiedlich groß sind, besteht die Lösung in höhenverstellbaren Arbeitsplatten.
Zeitlose Küchen mögen auf den ersten Blick vielleicht weniger interessant wirken. Lass Dich aber nicht von dem schlichten Eindruck einer zeitlosen Küche irritieren: Deine Individualisierungen nimmst Du vor allem später über Accessoires vor. Du kannst entscheiden, ob Du beispielsweise Körbe aus Holz oder Draht aufstellst oder hinhängst oder ob Du das Gesamtbild durch einen hölzernen Esstisch samt Stühlen mit bunten Kissen aufpeppst. Ob Du ein zusätzliches Wandregal aus Holz oder Metall hinzufügst, hat ebenfalls einen starken Einfluss auf die Gesamtwirkung.
Küchenkräuter auf der Fensterbank bieten grüne Farbtupfer und auch Handtücher und Topflappen sind weitere Utensilien, mit denen Du in Deiner zeitlosen Küche ein Farbkonzept verfolgen kannst. Hinzu kommt dann noch alles, was das Leben so mit sich bringt: Hängen Tickets oder Kinderbilder an Deinem Kühlschrank, befestigst Du Deine Postkarten am Geschirrschrank? Dass die zeitlosen Küchen eher schlicht ausfallen, macht sie zum idealen Hintergrund und Rahmen für die vielfältigen Zeugnisse Deines bunten Lebens.
Diese Variationen haben wir
Es gibt klassische Küchen in jeder Form: Du kannst eine einzelne Zeile in deine Küche einpassen lassen oder ein Modell in L-Form, das sind entweder über zwei Wände erstreckt oder mit dem kürzeren Arm den Raum teilt. Auch die zeitlose Küche in U-Form wird häufig verkauft. Und natürlich kannst Du auch zwei Zeilen miteinander kombinieren, ebenso wie eine Zeile oder eine Küche in L-Form mit einer Kücheninsel und gegebenenfalls noch dem einen oder anderen Modul an einer freien Wand.
Hast Du wenig Grundfläche im Raum zur Verfügung, wächst Deine zeitlose Küche eben in die Höhe. Für möglichst viel Stauraum sorgen Schränke, die sich bis an die Zimmerdecke erstrecken. Hier bringst Du in den oberen Fächern diejenigen Dinge unter, die Du nur selten benutzt. Alles, was Du häufig benutzt, verstaust Du in Fächern in Greifreichweite. So steht nichts auf den Arbeitsflächen herum und nimmt Dir den Platz zum Kochen weg, aber Du musst trotzdem auf nichts verzichten.
Kurz: zeitlose Küchen können jede Form und Größe annehmen. Welche Variante in Dein Zuhause passt, entscheidest Du je nachdem, wie groß der vorhandene Platz ist und welchen Bedarf Du hast. Lebst Du etwa allein und kochst nur selten, ist eine große, voll ausgestattete Küche in U-Form zwar schick, aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Ziehst Du aber aus Deinem Einzimmerapartment aus und mit Deinem Schatz zusammen und ist auch noch Nachwuchs geplant, reicht Deine überschaubare Küchenzeile einfach nicht mehr aus.
In welche Umgebung passen zeitlose Küchen?
Klassische Küchen kannst Du tatsächlich in jede Wohnung einbauen lassen. Sie füllen mit mehreren Zeilen plus Inseln riesige Räume, stellen aber auch in schmalsten Kammern als Küche in I-Form die beste Möglichkeit dar. Fehlt Dir der Platz, einen Esstisch aufzustellen, kannst Du eine Küchenzeile einbauen lassen, die einen ausziehbaren Tisch enthält. Hier kannst Du zwar keine Dinner für ein Dutzend Personen geben, aber für ein gemütliches Frühstück zu zweit reicht es allemal!
Ob Du einen abgeschlossenen Küchenraum einrichten möchtest oder eine bestimmte Ecke in einem Loft oder einem offenen Wohnbereich: Es gibt auf jeden Fall die passenden Varianten. Du kannst praktische Küchenzeilen ohne viel Schnickschnack in kleinen Räumen unterbringen oder Dir einen großen, lebendigen Wohn-Ess-Raum für eine große Familie mit einer zeitlosen Küche einrichten. Bei xanocs kannst Du Dir gern einen Eindruck davon verschaffen, wie sich diese Art von Küche in den verschiedenen Umgebungen ausnimmt – komm gern einfach vorbei!